fünfter sein

 

Fünf Spielzeugpuppen – alle verletzt – sitzen in der Puppenwerkstatt und warten, warten, warten... Aber, warum hat die rollende Ente ein Rad ab? Und wie hat Pinocchio seine Nase wirklich verloren - wurde sie abgebissen? In welchem Zusammenhang stehen Honig und der kaputte Arm und das kaputte Auge des Bären? Wo ist die Krone des Froschkönigs geblieben? Wer ist der Walzerkönig vom Südpol? Und was hat das Ganze mit einem Gedicht von Ernst Jandl zu tun?!

 

Wer wissen will, wie aus einem kurzen Gedicht 55 spannende Theaterminuten werden, muss vorbeikommen – unbedingt!!


Kinder lieben die Gedichte von Ernst Jandl wegen ihrer absurden Komik und Lautmalerei. Mit einfachsten sprachlichen Mitteln und nach dem Schema eines Abzählreims erzeugt Jandls Gedicht „fünfter sein“ eine Spannung, die um die Faszination der Puppenwerkstatt und das humorvolle Spiel der beschädigten Patienten ergänzt wird.

 

Regie:               Melanie Sowa

 

Puppenbau:       Johanna Prestel

 

Ausstattung:     Christiane Kampwirth

 

Musik:              Tasso Schille

   

Spiel:                Christiane Kampwirth

 

 

Exposé "fünfter sein"
fünfter sein_Exposé.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.8 KB
Pressestimmen fünfter sein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 44.5 KB

ANNA UND DIE WUT

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Ein Frühstück geht auf  Reisen

 

Eine Objekttheaterinszenierung für alle Menschen ab vier Jahren

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im  Rahmen von NEUSTART KULTUR.

MATERIALRECHERCHE

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medienim Rahmen von NEUSTART KULTUR.


    "RUNAWAY BRIDE"